Buskoppler für PIR binden die Präsenzmelder direkt in das Automationssystem ein. Genau wie bei Tasterbetätigungen ist eine kurze Reaktionszeit zwingend. Kopplernetz Buskoppler gewährleisten die schnellstmögliche Reaktionszeit mit Modbus.
Als Präsenzmelder werden Sensoren bezeichnet welche auch kleine Bewegungen sitzender Personen erkennen.
Bewegungsmelder (BWM) reagieren auf stärkere Bewegungen. Im kegelförmigen Erfassungsbereich sind die Beine über eine weitere Distanz erfassbar. Daher sind die Erfassungsbereiche für Bewegungsmelder bei gleichem Erfassungswinkel grösser spezifiziert.
DALI-PIR nach DALI2 IEC 62386 Teil 302 sind in verschiedenen Bauformen, Reichweiten und Sensorausstattungen erhältlich. Mit dem Buskoppler BKPDALI werden diese PIR zu Modbus-fähigen Multisensoren und können für die reaktionsschnelle Kopplernetz KN2 Kommunikation genutzt werden.
Die Adressierung erfolgt über den DIP-Schalter. Die DALI-Konfiguration (Adressierung, Instanzen, Events) ist nicht erforderlich.
DALI2 ist nicht gleich DALI2!
DALI-Präsenzmelder gab es schon lange vor DALI2. Für den Einsatz der DALI PIR in der Raumautomation ist es wichtig die Wirkungsweisen zu unterscheiden.
Mit der Einführung der 'Sensoren' in den DALI2 Standard verdoppelt sich der Adressraum. Jedoch bleibt die Anzahl anzuschliessender Geräte abhängig von der Busspeisung. Diese beträgt unverändert 250mA. 25 Sensoren mit einen Eigenverbrauch von gegen 10mA lasten den Bus vollständig aus, ohne dass auch nur ein einziges EVG angeschlossen ist.
Ebenfalls unverändert bleibt die Kommunikationsbandreite von weniger als 30 Telegrammen pro Sekunde. Diese teilen sich Sensoren und EVGs. Für die Verwendung am BKPDALI ist dies unerheblich, da jeder Koppler nur einen PIR bedient.
Seine Form gleicht einem sich bildenden Tropfen: klar, rund, formvollendet.
In der Ausführung P360 OEM liefert der PIR Helligkeit und Bewegung als eigenständige Messwerte und gibt damit der Steuerung die volle Kontrolle über die Logik der Beleuchtung. Im Zusammenhang mit DALI Leuchten sind alle Voraussetzungen für die komfortable und energieeffiziente Konstantlichtregelung gegeben.
Der Sensorkopf wird direkt auf den Buskoppler BKPREMA gesteckt.
Feller PIRIOS Präsenzmelder sind als Deckenausführung (360°) und Wandausführung (180°) in einer grossen Auswahl an Farben und Designvarianten erhältlich. Beide Ausführungen werden durch aufstecken am BKNG.PIRIOS Buskoppler modbusfähig. PIRIOS Sensoren liefern je nach Ausführung binäre Signale für 'Bewegung' und 'Dunkel'.
PIR mit potentialfreien Kontakten werden mit dem BKUPIR modbusfähig. Abhängig vom PIR liefert der Koppler getrennte Signale für Lichtanforderung und HLK.